Zitat:
Originally posted by AQR2@15th February 2004 - 21:08
Wenn nicht über Frostfutter, wüsste ich nicht, wie ich sie mir eingefangen habe, da mein letzter Fischkauf länger her ist und die Tiere beim Händler wohl keine Würmer haben.
|
Genau vom Händler habe ich leider meine Fräskopfwürmer (mit)bekommen. :cry:
Die Fräskopfwürmer (
Camallanus cotti) stammen ursprünglich aus Asien (näheres siehe auf Renates Seite (Link siehe oben)).
Ich vermute, dass durch Grosshändlerimporte aus Asien wohl noch immer die meisten Würmchen zu uns kommen werden. Entdeckt werden sie leider erst sehr spät, wenn die Schwanzenden der Weibchen aus dem Darm des befallenen Tieres ragen. Das dauert nach Renates Angaben mehrere Monate. Nach mehreren Monaten hat der Importeur die Tiere wohl schon längst weiterverkauft. D.h. er wird in manchen Fällen gar nichts von seinem Geschenk an uns Wissen.
Achte nun darauf, dass du von deinem befallenen Becken keine Gegenstände, Pflanzen, Tiere, ... in Kontakt mit anderen Becken bringst!
Ad Frostfutter:
In "Erkrankungen der Aquarienfische" von Roland Bauer, 1991 (ISBN 3-489-52016-5) steht, dass als Prophylaxe lebendes Plankton aus fischhaltigen Gewässern vor der Verfütterung eingefroren werden soll.
Ergo dürfte mit Frostfutter eigentlich nichts passieren.
Habe aber auch schon gelesen, dass manche Leute Frostfutter vor der Verfütterung grundsätzlich noch in der Mikrowelle erhitzen...