Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2004, 08:33   #6
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hi,

Buchenblätter sind haltbarer als Eichenblätter und sehen auch nicht so nach deutschem Wald aus.
Allerdings sind sie bei pflanzenfressenden Harnischwelsen (Ancistrus z. B.) unangebracht, weil die sie zerschreddern, und dann fliegen lauter kleine Krümel im Aquarium rum.
Bei größeren Fischen sind die Blätter alle nach einer gewissen Zeit im Bodengrund eingearbeitet - da hat man auch nicht mehr viel von.
Am ehesten kommen sie wohl Bratpfannewelsen und kleinen Hexenwelsen zugute.
Vorbehandeln muss man die Blätter nicht (wenn sie einigermaßen sauber sind), aber wenn man sie abkocht oder überbrüht, gehen sie direkt unter. Will man sie länger aufheben, ist das Trocknen und locker Eintüten die beste Methode.
Ein bisschen aufpassen sollte man mit der Menge der Blätter bei kleinen Aquarien und weichem Wasser. Da kann der pH-Wert schon mal ins Rutschen geraten.

Tschö
Claus

PS: Derzeit gibt es noch genügend akzebtable Blätter im Wald, in Parks etc.
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten