Zitat:
Was mich allerdings sehr wundert, wenn Du Chemie und Biologie studierst, warum Du dann solch einfache Fragen hier stellst?
Diese Themen werden nicht nur in Chemievorlesungen behandelt, das gehört zum Oberstufenstoff eines Gymnasiums...
|
Naja da magst du recht haben, aber mir wurde mal gesagt, dass man lieber 2 Mal fragen soll als einmal zu wenig!
Ich bin bisher gut damit gefahren und werde es auch weiterhin tun....
Wenn ich eine Fällungsreaktion gewusst hätte hätte ich auch nicht gefragt!
Und die härte eines Wassers macht ja nicht nur die Kalziumcarbonatkonzentration aus.
CaCO3 (s) + H2O (l) + CO2 (g) -> Ca 2+ (aq) + 2 HCO3- (aq)
Auch die Mg 2+ konzentration spielt eine Rolle...
Und ich habe schon was von Leitfähigkeit gehört, wobei nicht die Leitfähigkeit ausschließlich für die Härte das Wassers verantwortlich ist.
Als "Härte eines Wassers" ist dessen Gehalt an Calcium-, Magnesium-, Strontium- und Bariumionen zu verstehen.
Das heißt ich kann da so viel NaCl reingeben wie ich will was zweifellos die Leitfähigkeit erhöhen würde, nicht aber die Härte des Wassers....
Naja ich fand deinen Beitrag nur unpassend, da ich diesem keine Informationen entnehmen konnte.