Hallo Jörn,
Zitat:
Namen: Kritsiche Gegenfrage: warum eigentlich ? Viele fest eingebürgerte "Trivialnamen" haben offensichtlich mehr Bestand als die "schlauen" Namen.
|
Dann kauf doch mal einen Zebra- oder einen Blaupunktbuntbarsch, aber pass auf, welchen Du bekommst. Trivialnamen sind nicht eindeutig. Aber wenn Du gerne hinter Linné zurückfällst, kannst Du das gerne tun. Allerdings bekommst Du dann ganz schnell Kommunikationsprobleme.
Zitat:
Und es gibt in der Wissenschaft sehr häufig (immer ?) verschiedene Schulen, die häufig eine unterschiedliche Auffassungen haben (wie so oft auch im richtigen Leben): Und so lange sich dabei nicht eine Lehrmeinung erfolgreich durchsetzt, wird es weiterhin einen gewissen Streit ("wissenschaftliche Diskussion") geben.
|
Hoffentlich setzt sich nie eine „Schule“ endgültig durch, oder dürfen Wissenschaftler keine eigene Meinung mehr haben?
Zitat:
Zum anderen ist Systematik, Taxonomie und Nomenklatur auch ein sehr großer Teil reine Fleißarbeit, erfordert manpower, die muß in Form von qualifiziertem Personal da sein. Und arbeitet nicht umsonst.
|
Ja und? Das ist doch überall so. Taxifahrer und Klempner sind auch nie da, wenn man sie am dringendsten braucht. :vsml:
Zitat:
Und nur weil heute z.B. die Genforschung sehr stark im Rampenlicht steht, wird man nicht automatisch viele Gelder für die Systematik einer "exotischen" Tiergruppe bekommen, die bei einer kleinen Gruppe von Aquarianern rumschwimmt und sonst wohl eher nur der Bereicherung des Speiseplanes einiger Indios im Südamerikanischen Dschungels dient...da fehlt eben das "allgemeine Öffentliche Interesse".
|
Die Systematik ist eine der preisgünstigeren Wissenschaftssparten; soooo viel Geld ist dafür nicht nötig. Außerdem ist das biologische Grundlagenforschung und hat nichts mit irgendwelchen Moden zu tun. Selbst Gen-Analysierer müssen dem Kind einen Namen geben. Und woher haben sie den? Von den Taxonomen. Die hat’s immer gegeben, und die sind immer noch fleißig.
Zitat:
So sieht die Realität eben aus. "Der Professor Superschlau, der weiß alles ganz genau..." gibt's nur im Kinderlied......also werden wir noch ein bißchen auf die endgültige Klärung der Systematik der LWelse warten müssen....oder sieht jemand da irgendwo einen sehr rgroßen Sponsor für so ein Projekt ?
|
Warum soll denn alles auf einmal hopplahopp gehen? Die Aquarianer sind doch nicht wichtig für die Wissenschaft. Auch wenn einige glauben, die Damen und Herren Ichthyologen sollten sich gefälligst mal nach den hobbymäßig eingeführten Namen richten und auch nicht immer solche Zungenbrecher in die Welt setzen.
Grüße
Claus
