hm,
signifikant im taxonomischen sinn übersteigt sicher unsere möglichkeiten- es bleibt also nur optik- färbung und habitus.
habitus scheidet bei diesen ancistrus aus.
signifikant für uns als aquarianer sind in erster linie färbung und muster, da ja flossenstrahlen bepanzerung oder beschuppung zählen, vgl. mit typusexemplaren oder gar dna-untersuchungen schlecht machbar sind, also kleine ersichtliche unterschiede.
wir dachten nur, das das wissen über die sich schon so lange in unseren aq. befindlichen ancistrus etwas größer ist.
was ist mit unbeabsichtigten kreuzungen
wieso bei gleichen pflegebedingungen und ernährungsstatus so unterschiedliche gelegegrößen (von 30-weit über 100 lebensfähige junge)
wir gehen mal davon aus, das die tiere , welche ja in folge 20 jahre in unserer anlage vermehrt wurden von (also min. 25 jahre hier sind) aus einem herkunftsgebiet stammen, zumal in der damaligen ddr die importsituation ungleich schwieriger als heute war.
gut wir versuchen mal ein paar fotos zu schießen, dauert aber etwas.
und herr PROFESSOR DR. DR. OBERMOSER; wir schreim weiter klein,
wenns dir nicht paßt, brauchste unsere beiträge nich lesen!
__________________
geduld ist die oberste tugend eines aquarianers
Zierfischseite
|