Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2004, 16:47   #8
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

Zitat:
Was Kerstin schreibt, hat einen wahren Kern:
...einen Atomkern vielleicht :bhä:

Ich sehe es so:

Wenn ein Männchen mehrere laichwillige Weibchen zu "befriedigen" hat, dann kommt der Gute aber mächtig in Bedrängnis, bzw. er kommt u.U. fast gar nicht mehr aus seiner Höhle heraus, weil immer ein laichreifes Weibchen davor wartet. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das wirklich gesund für ihn ist, denn er frißt ja in der Zeit nichts.
Ein laichreifes Weibchen hingegen, das sich unter mehreren Männchen ein passendes, brutwilliges aussuchen kann, halte ich für weniger bedenklich. Denn wer sucht denn aus? Die Kerle liegen doch in den Höhlen und die Weibchen kommen zu ihnen.

Also nochmal. WAS spricht für Weichenüberschuß bei der Haltung?

Ich vermute, daß sich dieses Frauenüberschuß-Verhältnis ausschließlich auf die Paarfindung bezieht und lediglich temporär gemeint ist. Denn zur Vermehrung schreitet ja i.d.R. eh nur das Alphatier, weitere Männchen haben daneben schlechte Karten, also kann man die weglassen und dann ist bei mehreren Weibchen natürlich die Aussicht auf Laichreife und damit Zuchterfolg höher.

Meiner Meinung nach ist das ganze also eher etwas für Züchter, die schnell Erfolg haben wollen und nichts zur Dauerpflege im heimischen Gesellschaftsbecken.

..und dann wird das unter Unterschlagung dieses nicht unwichtigen Details schön unreflektiert immer so weitergegeben bis keiner mehr weiß, warum das so ist, was er da verbreitet? :hmm:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten