Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2004, 23:32   #44
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Rolo+12th February 2004 - 00:33 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Rolo @ 12th February 2004 - 00:33 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-Walter@12th February 2004 - 00:13
Na fast,
kommt halt immer auf den Wissenschaftler an
Gibt ja noch nichtmal ein allgemein anerkanntes Artkonzept
Was ist genau eine Art?
Definition kaum absolut möglich.

Und von den verschiedenen Strömungen, "Lumper" und "Splitter" hast ja auch Du sicher schon gehört.
Ja, von Lumpen hab ich schon mal gehört

Es widerstrebt mir, hinzunehmen, daß man eine Unterart beschreiben kann, ohne irgendwelche definierten Übereinstimmungen mit der übergeordneten Art festgelegt zu haben.
Ist eine Unterart nun der Art an sich zugehörig oder ist es eine "andere" Art? Bzw. wenn man das überhaupt nicht feststellen kann, was eine Art ist und was nicht, weil Art nicht definiert werden kann, warum betreibt man dann diese Zeitverschwendung, Arten wiss. zu beschreiben? ... und anschließend zu überprüfen, umzugruppieren, zu korrigieren und ... naja alles zu tun, um Aquarianer in den Wahn zu treiben? ...ist das nur, damit Wissenschaftler nicht unter Brücken schlafen müssen? Eine Rechfertigung, warum man mit Profilneurosen Geld verdienen kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen? Gar ein heimliches Geheimprojekt der Regierung gegen die Arbeitslosigkeit? Oder sind Wissenschafler einfach nur außerirdische Saboteure gegen den menschlichen Geist? :hmm:

Wie auch immer. Es geht mittlerweile auch tatsächlich etwas durcheinander, WAS man bezeichnet (also die Definitionen der tax. Typen) und WIE man es bezeichnet (also die Nomenklatur .. wiss. sowie für unbeschriebene Arten)

Ich krieg nen Föhn... also ab ins Bett.

Gruß,
Rolo

(Claus, mach Dich auf was gefasst, wenn ich vorbeikomme :tfl: ) [/b][/quote]
... boah ey, jetzte kriege ich aber auch nen rappel.
Ich glaube da bleibe ich lieber bei meiner Mathematik.
Da gibts nur wenige Axiome und der ganze Rest ist bewiesen, oder wird passend definiert
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten