11.02.2004, 23:28
|
#11
|
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Originally posted by Walter+12th February 2004 - 00:10 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Walter @ 12th February 2004 - 00:10 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Aber wenn sowohl die Variante als auch die Unterart durch einen Ichtyologen festgelegt werden, und auch die formalen Anforderungen an eine Artbeschreibung so minimal sind, was unterscheidet denn dann eine Artbeschreibung von eine Variantenernennung
Eine Variante wird ja nicht von einem Ichthyologen festgelegt[/b]
|
hmm, hattest du das aber nicht hier geschrieben?
Zitat:
Originally posted by Walter@11th February 2004 - 21:58
...
handelt es sich bei einem Apistogramma cf. agassizii "Tefé" um:
eine Apistogramma Art aus dem Rio Tefé, bei der es sich wahrscheinlich, aber nicht 100 % sicher (da eben nicht von einem Ichthyologen darauf untersucht) um eine (Farb-) Form von Apistogramma agassizii handelt, die eben mit dem Fundortnamen "Tefé" gekennzeichnet worden ist.
Wenn die Artzugehörigkeit zu A. agassizii mit Sicherheit erwiesen worden wäre, würde dieser Fisch ja A. agassizii "Tefé", und eben nicht Apistogramma cf. agassizii "Tefé" genannt werden
|
Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@11th February 2004 - 08:14
Hallo Rolo,
Jo! Denn wenn es eindeutig eine bestimmte („oder dieselbe“) Art ist, schreibt niemand „cf.“ vor den Artnamen – auch Du nicht! Alle weiteren Ausführungen (Fundorte, Lokalformen) spielen hier gar keine Rolle. Wenn cf. oder sp. aff. auftauchen, ist der Autor nicht sicher, um welche Art es sich handelt; er stellt lediglich eine Wahrscheinlichkeit oder Nähe zu einer anderen, bereits beschriebenen Art fest á la „kann sein, kann auch nicht sein“ oder „vielleicht issers ja, müsste man mal drüber nachdenken“.
|
naja, wie ich schon oben schrieb:
<!--QuoteBegin-andi@11th February 2004 - 23:30
A. cf. a. "Tefe" ist mir ja noch klar, das hat Ingo ja auch eindeutig in seinem Buch gekennzeichnet
Zitat:
Nachfolgend stelle ich einige Formen der A.-agassizii-Verwandtschaft vor, die sich meines Erachtens als eigenständige Arten abgrenzen ließen.
|
[/quote]
Momentan gelten diese Arten doch aber wohl noch zu A. agassizii, oder sehe ich das jetzt falsch?
|
|
|