Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2004, 22:19   #32
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
... also irgendwie macht ihr mich ganz wuschig,
Soso, Du bist also Taxonomie-Fetischist? :hmm: ... erklärt einiges :vsml:

Zitat:
ist denn jetzt zumindenstens
A. a. "Tefe"" und A. a. var. "Tefe"
das gleiche?
Ich denke ja (...hoffe ich) .. odr wird damit womöglich noch die Farbform von der Variante unterschieden? *g*

Zitat:
und warum heißt denn eine Korrektbeschriebene Unterart nicht tefensis sondern "Tefe"?
Das hassu falsch verstanden... eine korrekt beschriebene Unterart würde Apistogramma agassizii tefensis ... oder Apistogramma agassizii bohnetti ... oder sonstwie heißen. Eine UNTERART hat quasi zwei hintereinander folgende Artnamen, die in gleicher Weise den Nomenklaturregeln und der Latinisierung unterliegen.

Zitat:
*alsoichseheschwarzmitsteckbriefenindiesemjahr* :hmm:
Stell Dich nicht so an, Mann! Was wäre das Leben ohne Herausforderungen? :vsml:
Wir orientieren und doch lediglich stilistisch am Mergus Verlag ;-)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten