Viele Frage zu Ancistomus cf. feldbergae L163
Hallo!
Also meine beiden neuen Spotys haben sich gut eingelebt. Auch der Eine der im Zoogeschäft einen kostenlosen Freiflug gebucht hatte, scheint den Sturz unbeschadet überstanden zu haben.
Jetzt sind es 3 und sie vertragen sich ganz prima.
Nun mal ein paar Fragen. Die neuen sind recht tagaktiv und lassen sich hervorragend beobachten.
Nun hat sich einer recht dunkel verfärbt. Zum einen weiß ich das sie sich dem Bodengrund anpassen. Im Laden lagen noch 2 L163 auf schwarzem Kies, die waren auf den ersten Blick nicht als L163 zu identifizieren.
Aber bei mir liegen nunmal alle im gleichen Becken und da sticht der eine natürlich besonders heraus. Ich vermute das es mein Ursprung Spoty war, da er ein ganzes Stück größer ist, als der andere den ich parallel dazu liegen sah. Und die neuen hatte ich in der Tüte mit je 8cm gemessen.
Letzte Nacht gab es Zuchhini und gelbe Paprika. Die Zuchhini wurde schön durchlöchert die Paprika ist auch angenagt, aber da habe ich eher die Apfelschnecken in verdacht.
Alle drei zeigen leuchtend gelbe Schwanzspitzen, was wie ich gelesen habe ein Zeichen für Wohlbefinden ist.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Zucht von L163 oder Artverwanten Arten? Könnte ja sein, das die Dunkelfärbung ein Zeichen von Paarungsbereitschaft oder Balzfärbung ist?
Wie gesagt kenne mich bei Welsen noch so gar nicht aus.
Sieht man bei Welsen auch einen deutlichen Laichansatz? Wie muss ich mir den Vorstellen?
Viele Fragen, aber vielleicht bietet mir jemand mal einen Crashkurs. Die Suche hat mich noch nicht wirklich weiter gebracht.
Gruß
Carmen
|