Hallo Norman,
Zitat:
Es geht nicht um das Gewässer sondern um das Alter, altes Fleisch schmeckt einfach nicht mehr
|
Der größte Karpfen den ich bisher gegessen habe war 90cm. Der müsste ja schon ziemlich alt gewesen sein. Das war einer der besten Karpfen die ich je gegessen habe.
Meiner Meinung nach geht es sehr wohl um das Gewässer! Fische die man aus verdreckten, verscklammten Seen fängt schmecken sehr oft modrig. Wenn man diese dann allerdings ne weile in "sauberen" Wasser hält verlieren sie diesen Geschmack wieder.
Zitat:
lasst die großen am Leben, diejenigen die das Erbmaterial haben so groß zu werden. Das können sie dann an ihren Nachwuchs weiter geben, der dann auch mal so groß werden kann, wenn er es denn in dieses Alter schafft.
|
Die meisten Karpfen in unseren Gewässern sind eigesetzt worden. Karpfen vermehren sich in unseren Gewässern nur sehr selten, da die Sommer viel zu kurz und zu kalt sind.
Sollte es doch mal geklappt haben wird kaum ein Karpfen heranwachsen, da es viel zu viele Fressfeinde gibt.
Ich habe darüber nachgedacht!
Karpfen kommen ursprünglich aus den Zuflüssen des Mittel-, Schwarzen- und des Kaspischen Meeres sowie des Aralsees, wo sie sowohl im Süß- als auch im Salzwasser(Brackwasser?!?) vorkommen. Somit gehören sie eigentlich gar nicht in unsere Gewässer und bedrohen somit vielleicht sogar die heimische Tierwelt.
Mfg
Oliver