Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2004, 12:43   #8
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hallo Wulf,

du hast in vielem Recht:

1.
>>>>>>>>um was geht es Dir eigentlich? Habe das Gefühl, daß Du Deinen pH-Wert senken möchtest. Hier gibt es doch auch andere Möglichkeiten. Auch hier im Forum wurde schon sehr ausführlich darüber berichtet (wie z.B. Erlenzäpfchen . Ich selbst habe einen Versuch mit Eichen- und Buchenlaub gemacht.

Ich möchte ein mineralarmes, ph-5,xx Wasser haben, um die Ablaichchancen zu erhöhen
Erlenzapfen und Torf haben bislang nicht funktioniert, aber ich denke, das reicht auch nicht....

2.
>>>>>>
Nun zu Deinem Dach, hier könntest Du auch noch die Regenrinnen und Fallrohre durch Kunststoffteile austauschen. Kostet auch nicht die Welt. Was bei den Osmoseanlagen zu bedenken ist, sind die Kosten für das Spülwasser. Ich selbst habe mich da voll auf den A**** gesetzt, als ich meine Wasserabrechnung erhalten hatte.

Völlig d'accord - deswegen wollte ich die Osmose ja auch vermeiden......

3. >>>>>>>>Seit dem bin ich Wassertourist. Fahre fast täglich an einer Quelle vorbei. Sind für mich 5km Umweg, aber es lohnt sich. Für meine Fische mache ich alles möglich, des weiteren profitiert auch meine Kaffeemaschine davon.Gibt es keine brauchbare Quelle in Deiner Gegend? Wenn Du bei der Behörde arbeitest, müßte es doch ein leichtes für Dich sein, dieses herauszufinden. Wenn dann noch das Quellwasser brauchbar ist, dann hast Du gewonnen.


Quelle mit direkter Anfahrt?! Genau das hab ich schon beleuchtet, aber :cry:


Ich werde wohl die Fischlein auf die kleineren Becken verteilen und dann Osmosewasser hinzugeben.
Ein Trost: wenn sie es dann mal "tun", kommen die Wasserkosten ja auch wieder rein..... auch wenn das nicht im Vordergrund steht



Gruß, GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten