Zitat:
Originally posted by TFISCH@28th January 2004 - 16:51
Auserdem habe ich nicht vor mir Rochen herzutun. Übrigens hat nicht jeder als Profi angefangen!!!
Gruß TFISCH
|
Sorry, habe da leider was durcheinander gewürfelt

.
Wer soll denn als Profi angefangen haben? Hat keiner verlangt. Nur ich habe die gängigen Argumente (übrigens zum Teil aus der DATZ @Claus) gegen Rinderherz dargelegt, die eigentlich verständlich genug gewesen sein müßten - und du? Du fragst im nächsten Post: "Kann ich jetzt Rinderherz verfüttern oder nicht?"
Dann noch ein paar Argumente für die, die meinen Tierkadaver könnte man mit Rinderherz vergleichen: Rinderherz ist frisch, Verwesungsprozesse haben da noch so gut wie nicht statt gefunden (wäre auch eine Katastrophe). Die im Wasser treibenden Leichen haben IMHO schon eine sehr hohe Bakterienbesiedlung. Diese Bakterien bauen Proteine und Fettsäuren ab. Der Anteil unverdaulicher Fettsäuren ist deshalb deutlich geringer. Fazit: Wenn denn mal ein Harnischwels an einer Tierleiche fressen sollte, dann wird er dort hauptsächlich Mikroorganismen und "vorverdaute" Gewebe fressen, welche seinem Darm nicht mehr schaden. (Das ist meine Theorie, habe ich nirgends gelesen.)
Gruß, Martin.