Moin,
"früher" galt Rinderherz neben Rinderleber ja als "der" Gemeintip...nun, heute kennen es alle.
Besonders bei den Diskusleuten wurde das verwandt, auf den einschlägigen Diskus-Seiten kann man Rezepte und Diskussionen ansehen. Fakt ist wohl, daß es bei den Diskusleuten als "Mastfutter" eingesetzt wurde. Das fördert zum einen wohl gewisse Parasiten, ist zum anderen auch einseitig, zum anderen eben nur bedingt verwertbar...Folgen wurden oben schon beschrieben..
Ist es jetzt bei den Welsen auch so ??
Das sehe ich etwas anders. Viele L-Welse sind carnivor, und man muß davor ausgehen, daß sie sich auch von Aas ernähren.
D.h. der Springbock, das Tapir oder was auch immer in einem Fluß erendet, ist für einen Wels zugänglich (im Gegensatz zu einem Diskus, der hier nicht einmal was abbeißen könnte).
Und damit ist Tierfleisch (Mamalia) für einen Saugwels sicherlich näher dran als Tetra & Co (wer weiß eigentlich, was da alles drin ist ???) bzw. näher dran als für andere Fische.
Ich denke schon, daß Rinderherz den Speisezettel von einigen L-Welsen bereichern kann - aber eben als Bereicherung oder Leckerli - als Dauerfutter wär ich da auch vorsichtig.
Verarbeitung: in gefrorenem Zustand dünne Scheiben abschneiden, ggf, noch mal kleinhäckseln
|