Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2004, 08:47   #11
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Coeke@23rd January 2004 - 00:21
Immer wieder erstaunlich finde ich die unterschiedlichen Aussagen über das Verhalten von Welsen gleicher Art. Sicherlich verhält sich nicht jeder Wels einer Art gleich. Doch was oft beschrieben wird, geht gaaaannnz weit auseinander. Woran liegt das? Ist es der subjektive Eindruck oder die Definition der Eigenschaften verschiedener Fischgruppen? Ich z. B. würde ein Schubsen, Drängeln und kleine Machtkämpfe, ohne ernste Folgen, bei Welsen nicht als unfriedliches Verhalten deuten. Vielleicht sehen es Andere anders. Nun ja! :hmm:
Hi Corinna,

ja, es stimmt, das vieles verschieden beschrieben wird...

Über meine L135 hatte ich hier ja schon kurz berichtet, auch daß es Verletzungen gab (Flossen defekt), die aber schnell ausheilten.
Ich denke, daß ist den innerartlichen Zankerei, insbesondere dem Aufbau der Sozialstruktur, zuzurechnen. Je nach Art ist das wohl verschieden stark ausgebildet, hängt vermutlich auch von Individuum ab.
Hier war die Frage nach dem Kontakt zu anderen Fischen gestellt worden ("Killerwels")...und da muß ich sagen, daß die L135 eigentlich niemand etwas zu leide tun. Klar versuche sie mal einen Cory von der Futtertablette wegzuscheuchen..na und, der nimmt dann eben die nächste...da passiert nix. Nach außen sind sie also friedlich ....und innerhalb hat sich Rangfolge ja irgendwann eingestellt, da zeigt man Flagge, und der andere verzieht sich, oder eben kurzes "Gerangel" und dann verschwindet einer...
Der eine Beobachter mag das als "normal" empfinden (ich auch), der andere ist zu tiefst entsetzt (heile Welt Aquarium). Bei ner katze sieht man daß ja selten, die kloppt sich draußen (nachts) mit den Nachbarskatzen, kommt dann mit 'nem aufgeschlitzten Ohr nach Hause und verzieht sich zwei Tage...

Zum Fressen: Inzwischen glaub ich, daß man die Kandidaten schon in gewisse Schubladen schieben kann - carnivor - onmivor - herbivor-aber ist sicherlich mehr oder weniger großen "Überlappungsbereichen". Und offensichtlich ändert sich das bei vielen Arten auch je nach Alter...
Von Vögeln wissen wir, das Bussarde, die in der Jugend nur mir Mäusen gefütetrt wurden, selber auch nur Mäuse fressen und auch ihre Jungen so versorgen. Aus "schlechten" Jahren, wenn auf Karnickel und sonstwas ausgewichen wird, entstehen "Nicht - Mäuse - M.-Bussarde". Ganz stark vereinfacht. Viellicht ist es bei den L-Welsen ähnlich, wat de Buur nich kennt, dat fritt he nich...
Bei Oto's ist es ja auch bekannt, daß die sich nur schwer und langsam an Aquarienfutter gewöhnen...na, die haben ja auch nicht so viel zuzusetzen, ist ja nix dran...

Vielleicht müssen wir uns da auch nur besser ausdrücken, etwa in der Art..meine 3 Jahre alten und 10 cm großen Sowiesowelse fressen dies und das...
Und ich glaub auch, daß man seine Welse ganz gut verwöhnen kann, dann fressen sie eben das "normale" irgendwann nicht mehr, hungern lieber einen Tag, damit dann wieder was "ordentliches" gibt. Offensichtlich sind sie ja längere "Trockenzeiten" gewöhnt...und auch nicht so ganz blöd, wie man vielleicht zunächst denkt...
  Mit Zitat antworten