Hallo @ Gitta !
Ja, habe nochwas hinzuzufügen ganz unheimlich diesmal. Ich konnte soeben auf einer Schnecken-Seite die Meinigen identifizieren.
1.: Quell -bzw. Blasenschnecke, davon habe ich momentan etwa 6 Stück im Becken, die mit enormer Geschwindigkeit nicht nur rennen, sondern ebenso schnell gewachsen sind. Gelege dieser Schnecken habe ich auch schon einige an Pflanzen entdeckt.
2.: Posthornschnecke. davon konnte ich bisher nur zwei entdecken. Zu diesen Schnecken stand dabei, daß es reine Lungenatmer sein sollen.
Wenn die Posthörner also an die Oberfläche kommen - völlig nooooormal.
Bei den Blasenschnecken - die auch alle paar Stunden mal an die Oberfläche kommen - keine Ahnung.
Also, Gesamthärte zu hoch ? Ich habe mir eben mal die Aquawelt von Eheim nochmal angesehen. Da steht für A. dolichopterus dGH-Werte von 2-30.
Gut. wenn ich nun den pH-Wert senke, auf neutral komme oder sogar leicht in den sauren Bereich hinein, dann müßte doch die GH auch runter gehen oder irre ich mich ?
Gruß, Stefan
P.S. Loch hat genau 1/10mm - ist so, daß ich einen stetigen Strom feinster Luftblasen in das Becken bringe, ohne das die Pumpe trockenläuft oder häßlich Geräusche macht. ( Eheim Ecco 2236 mit Eheim Substrat Pro ).
|