Hallo Claus,
und danke!
Ich find's ja immer wieder verwirrend, deshalb frage ich Dich als Züchterfachmann gleich nochmal was:
Einerseits hört man immer von 'optimale Sauberkeit im Aufzuchtbecken ist obligat' - sprich, erhöhte Alarmstufe ist angesagt: Futterreste absaugen, Becken täglich auspinseln (wie aber mit Javamoos und erwünschtem Mulm?), häufige Wasserwechsel, Brut muss im Futter stehen etc. (z.B. bei Harnischwelsen).
Andererseits hast z.B. Du grosse Erfolge mit nicht 'klinisch reinen' Becken.
Heisst es, es gibt mehrere Wege zum Ziel, oder sind vielleicht noch ganz andere Faktoren entscheidend?
Fragt sich Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)