Thema: Wasserasseln
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2004, 22:00   #6
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by DerMitDemMolchTanzt@14th January 2004 - 20:46
Könntest du mir mal schildern wie dein Lebendfutterkübel auf der Terrasse so aussieht. Wie hast du denn aufgestellt? Wie groß? Und vor allem...woher glaubst du kommen die Asseln.
Hallo Basti,

das ist ein runder, terrakottafarbiger Plastikkübel, eigentlich als Pflanztopf für Blumen gedacht. Gibts in jedem Baumarkt. Fassungsvermögen etwa 70 Liter. Dieser Kübel steht jetzt etwa fünf Jahre (es ist nicht der einzige). Ein paar Handvoll Erde hab ich am Anfang reingeworfen und immer mal eine Handvoll Laub. Egal welches. Wasser wird nur mal im heissen Sommer aufgefüllt wenn zuviel verdunstet. Die Vögel nutzen den Kübel auch als Tränke. Da landet also auch noch jede Menge Dreck drin. Der Kübel steht halbschattig.

Ursprünglich hab ich mal eine Tüte lebender Daphnien vom Händler reingeschüttet und noch etwa einen 5L Eimer mit Tümpelfang, unsortiert.

Seitdem ernte ich im Sommer täglich mindestens die Menge von zwei Frostfutterecken einer Schokotafel. Das ist die Mindestmenge. Daphnien, Cyclops, Mückenlarven und Asseln. Im Sommer füttere ich zwischendrin auch immer mal aufgeschlemmte Trockenhefe.

Im Winter mach ich gar nichts. Bei starkem Frost ist der Kübel schon fast komplett durchgefroren. Sowie das Eis auftaut sind die Asseln wieder da.
Ich schau halt nur, dass genug verottendes Material drinnen ist. Etwa 10cm hoch dürfte das schon sein.

Die nächsten 10 Tage bin ich in Urlaub, aber danach kann ich Dir gern einen Zuchtansatz schicken, falls nicht gerade alles wieder zugefroren ist.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten