Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2004, 22:48   #7
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Aber bei Welsen wäre ich vorsichtig, wenn ein D-Strahl mehr oder weniger das einzige Kriterium wäre. Das reicht zur Artabgrenzung alleine wohl kaum. Deshalb nehme ich einfach auch mal an, dass Ingo auch anderen Merkmale in sein Urteil einbezogen hat.
Ja, hatte ich ja geschrieben... Der L305 unterscheidet sich von den anderen auch durch Färbung und Größe (vermutliche Endgröße bei 12-13cm, sein Tier war mit 10cm schon geschlechtsreif und mit deutlichen Odontoden, wohingegen L135 über 15cm werden kann)
Peckoltia braueri ist bislang die einzige bekannte beschriebene Peckoltia Art mt 8 Weichstrahlen... L305 hat 8 und die Typuslokalitätstimmt überein. Was in der Beschreibung von P. braueri sonst noch alles an Artmerkmalen drinsteht, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es wird wohl vermutlich auch auf L305 passen. Aber die Zuordnung erfolgte ja nicht nur anhand der Daten aus der Beschreibung, sondern auch anhand des Typusmaterials.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten