Hallöchen Simen,
auch auf die Idee mit Blättern bin ich schon gekommen und habe ein kleines Becken mit Buchen- und Eichenblättern derartig gefüllt, daß diese ca. mit einer Schicht von 2cm den Boden bedecken. Fische und Pflanzen, sowie sonstiges habe ich nicht im Becken. Das Wasser messe ich nun schon seit einer Woche dauernd. Die Wasserqualität hat sich in soweit geändert, indem der ph-Wert auf 5 absank. Der Härtegrad hat sich nicht wesentlich verändert, ist aber auch kaum möglich, weil dieser selbst schon ganz unten ist.
Werde aber noch weitere Tests durchführen. So will ich das Aquarium jetzt auch bepflanzen. Denke aber, Laub ist schon eine verwertbare Sache, um den ph-Wert zu senken. Denn mein ausgangsert, des verwendeten Quellwassers, liegt im neutralen Wert mit knapp über 7.
Gruß Wulf
|