Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2004, 12:35   #3
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
@ mcpay:
....das ist es, worauf ich auch hinaus möchte....... Regenwasser scheint mir (zumindest in meiner konkreten Situation) das einfachste.....

@ alle:
Um die "Gefahr" des Zinkdaches zu eliminieren, habe ich jetzt vor, eine Teichfolie aufs Dach zu legen, über die das Wasser in die Rinne fließt und bei Bedarf abgegriffen werden kann (oder aber im Versickerungsschacht verschwindet).

Über Kohle filtern wollte ich auch... dazu eine Frage: wie macht man das genau (also zB: wie lange?) - und: wie lange kann man Kohle benutzen? Oder muss die nach jedem Mal raus? Man kann ja auch nicht "ablesen", wann die ihre Absoptionskraft verloren hat.

Ich hatte überlegt, das in Plastiktonnen aufgefangene Regenwasser in ein Aquarium zu geben, über Kohle zu filtern (2-3 Tage?!), dann Wasserwechsel machen und sofort wieder Regenwasser aus der Tonne ins Becken zu geben, wieder 2-3 Tage laufen lassen, und dann im Becken belassen bis zum nächsten Wasserwechsel..... so könnte ich die Kohle zumindest für zwei Ladungen Wasser nutzen .... macht das Sinn!? Oder kann ich die danach trocknen lassen und bis zum nächsten Mal liegen lassen?

Gruß, der GL aus GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten