Hi André,
mittlerweile als Schlingel unterwegs? Du wirst doch gerade älteren Herren nicht sowas unterstellen wollen? :vsml:
Jedenfalls verwechselst Du da was. Ich jedenfalls habe den L 137 stundenlang in die Augen geschaut, und die waren
braun. Meine kleinen Lieblinge waren die L137-9, die alle miteinander am Holz rumturnten. DENEN hab ich stundenlang... ach, lassen wir das.
Wer hat denn da sonst noch braune Augen? :hmm:
Zitat:
Der Fundort für die Blauaugen L 137 ist der Rio Tapajos und dort leben sie syntop mit L 138 und L 139.
|
Stimmt, habe mich selbst davon überzeugt. Aber ist damit jetzt gesagt, dass es keinen weiteren
Cochliodon da geben kann, eventuell mit blauen Augen? Der Fluss ist ja doch schon ein bisschen länger als die Isar. Wo genau kommt denn das Blauauge her?
Außerdem kann es ja sein, dass sie auch noch die Augenfarbe wechseln können.
Aber zumindest hatten die L137-9 1992 kurz oberhalb von Itaituba allesamt keine blauen Augen.
Ob sich das zwischnezwitlich vielleicht doch durch evolutionäre Verwicklungen geändert hat? :hmm:
Aber, wenn - wie Du sagst - braunäugige L 137 auch blauäugig werden können, stimmt auf jeden Fall nicht mehr, dass nur Fische mit blauen Augen L 137 sein können.
Das biete ich jetzt mal blauäugig als ersten Minimalkonsens an.
Grüße
Claus