Hallo,
auf jeden Fall passiert es nicht.
Aber bei Cichliden ist es sehr wahrscheinlich, dass sie ablaichen werden, wenn die Wasserwerte und die Umgebung stimmen.
Und Harnischwelse (und nicht nur die) haben Fischlaich "zum Fressen gern". Schmetterlingsbuntbarsche sind Offenbrüter, d.h., sie werden sich gegen die viel größer werdenden Harnischwelse bei der Verteidigung des Laiches sehr schwer tun. Höhlenbrüter wie z.B. Zwergbuntbarsche aus der Gattung Apistogramma haben es da etwas leichter...
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie laichvolle Fischweibchen ohne gegengeschlechtlichen Partner mit ihren Eiern verfahren.
Der Laich kann wieder resorbiert werden, ist ja viel Energie in die Bildung gesteckt werden.
Die Weibchen können auch ohne Männchen ablaichen, manchmal auch mit einem anderen Weibchen, das Gelege entwickelt sich dann natürlich nicht.
Manche Arten können aber auch an Laichverhärtung sterben.
Und zuletzt, ja, Du kannst Deinen Leporacanthicus joselimai L 264 auch ohne artgleichen Partner problemlos halten, auch wenn natürlich manche schreien werden, dass das unnatürlich ist. Viele Harnischwelsarten leben auch so eher selten im Rudel, sind eher Einzelgänger mit kleinen Revieren.
Immer vorausgesetzt, Deine Beckeneinrichtung, die Größe und das Wasser (Schmetterlingsbuntbarsche brauchen sehr weiches Wasser) passt.
__________________
Grüße, Walter
|