Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2003, 09:03   #8
werner
 
Beiträge: n/a
Hallo Walter,

Zitat:

Warum?
Na weil kleinste Verunreinigungen schon die genormte Flüssigkeit "ungenau" machen.
Steht nicht nur in den "Beipackzetteln" (Werbegag?), sondern auch auf so einer "Meß CD", die ich von Helmut E. mal bekommen habe (der hat da irgendwas beruflich damit zu tun).

Bei pH Kalibrierungsflüssigkeiten könnt ich mir z.B. vorstellen, dass der pH Wert der Flüssigkeit relativ schnell durch CO2 Diffundierung ungenau wird.
Beim der Kaliumchloridlösung für die Leitfähigkeitsmessung könnt ich mir vorstellen, dass die Kalibrierflüssigkeit durch Auskristallisieren relativ schnell ungenau wird.( Zumindest das andere KCl, in dem ich meine pH Elektrode aufbewahre, kristallisiert enorm schnell aus).
Für genaue chemische Analysen sind deine Vermutungen sicher zutreffend, für den aquaristischen Hausgebrauch ist das etwas übertrieben. Wenn man bei der Kalibrierung halbwegs sauber und schnell arbeitet, also die Kalibrierlösung nicht längeree Zeit (< 10 Min) offen stehen läßt, sind die Lösungen durchaus mehrmals (3-4 mal) verwendbar.

Gruß Werner
  Mit Zitat antworten