Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@11th December 2003 - 12:03
Du musst aber aufpassen, zu weiches und saures Wasser weicht die Hörnchen von den Welsböcken auf, dann kann man sie nicht mehr nach China als Aphrodisiakum verkaufen... :vsml:
|
:vsml: :vsml: :vsml:
...na und? Die Chinesen brauchen eh keine Aphrodisiaka mehr, von denen gibts schon mehr als genug.
Also, Wizzy... immer runter mit dem pH.
Es ist eher Stimulanz als für die Gelegeentwicklung maßgeblich. Sicher ist ab einer gewissen Härte/pH ist auch letzteres von Belang, aber in mittelhartem Leitungswasser sollte es noch gehen. Aber andere Wasserparameter spielen hier ebenso eine Rolle. Bei "vernachlässigten" Becken, stelle ich stets eine weit geringere Ausbeute fest, wobei ich noch nicht genau untersuchen konnte, ob die Gelege schon kleiner ausfallen oder sich bei normaler Gelegegröße nur weniger Eier entwickeln (ich nehme an letzteres)
Wie auch H.G. Evers schrieb, scheint es nach dem Prinzip "Brüten sie einmal, brüten sie auch wieder" zu gehen, d.h. bei folgenden Bruten ist die Wasserchemie nicht mehr ganz so entscheidend, so daß sie auch bei höheren Werten laichen. Aber zur erstmaligen Stimulanz scheint weiches, saures Wasser günstig zu sein.
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------