Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2003, 17:20   #9
D
L-Wels
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
Hallo Juli,

hui! Aber das Becken läuft offenbar auch noch nicht lange, richtig?
Also an der Bepflanzung würd ich was ändern, die ist nämlich z.Z. noch mehr als Spärlich. Die Pflanze ganz links und die vorne Links (gleiche Art) sieht mir etwas merkwürdig und nicht nach einer Aquarienpfanze aus!
Wenn du Welse halten willst, darf der Kies nicht scharfkantig sein und ausserdem musst du unbedingt noch Verstecksplätze und je nach Welsart noch Holz (achtung: aquarientauglich) einbringen, sie müssen sich auch verstecken können. Den Kies/Sand musst schon du anschauen, auf den Bildern sieht man nicht, ob bzw. wie scharfkantig er ist. Dünger unter dem Kies bzw. Sand ist völlig überflüssig, IMO.

Mit Antellenwelsen hast du bestimmt Antennenwelse gemeint. Diese werden häufig auch bei solchen Wasserwerten gehalten und auch "gezüchtet", jedoch finde ich den pH noch zu hoch. Hast du irgen nen Auströmer, oder sowas in der Art drin? Diese treiben nämlich CO2 aus dem Wasser und machen es somit alkalischer.

Grüsse, Damian

...achja, dest. Wasser kannst du problemlos verwenden, jedoch musst du dieses bei jedem Wasserwechsel zufügen (und zwar je nach dem, wie weich das Wasser sein soll mehr oder weniger, ich würde eigentlich nicht unter 50% gehen). Besser wäre allerdings Osmosewasser, weil du es dann selbst herstellen könntest. Umkehrosmosen kosten nicht mehr so viel, die kannst du im Netz schon rel. günstig bestellen, da dann jedoch darauf achten, dass ein Vorfilter dabei ist (je nach Wasserqualität noch Kohlefilter), häufig muss man allerdings noch mit einem geeigneten Spühlventil nachrüsten.
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage
D ist offline   Mit Zitat antworten