Moin Petra,
Jost liegt vermutlich richtig mit seinem Tipp. Eine weitere Möglichkeit ist, dass es sich um Hybriden der beiden Arten handelt, die soll es bis vor einigen Jahren oft im Handel gegeben haben.
Richtig heißen sie jetzt übrigens Sturisomatichthys festivus bzw. aureus, vor drei Jahren hat sich die Gattungszugehörigkeit geändert.
viele Grüße
Daniel
|