Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2018, 20:20   #11
claro
Wels
 
Benutzerbild von claro
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Tschechien
Beiträge: 86
Hallo,


Ich denke, dass wurden beide Geheimnisse gelöst. Die erste Art ist nicht L089 aus Brasilien, sondern Ancistrus sp. L393 aus Peru und die zweite Art ist nicht L159 aus Rio Xingú, sondern Ancistrus bodenhameri aus Venezuela. Brasilianische Arten sind wahrscheinlich besser verkauft, so dass einige unsere Importeure L-Nummern "bestimmen", wie sie passen.


Ancistrus sp. L 393

https://www.youtube.com/watch?v=UOA090ZpBQg


Ancistrus bodenhameri
https://www.youtube.com/watch?v=_3_nwcknDSE
https://www.youtube.com/watch?v=2Xkws3IqB2A

Gruß,


Milan
__________________
Sorry für mein schlechtes Deutsch, ist nicht meine Muttersprache

L04+,L 205+,L260+,LDA8+, LDA16+,L144+,
L010+,L46+,Ancistrus hoplogenys+, L180+,L270+,L340+,L15, L134, L136+, L201+,L 236+,L 264+, L401+, L075, L333+, L66+, L400+, L411+, Ancistrus sp.Rio Paraguay+, L181+, Hypancistrus contradens+, L183+



www.hypancistrus.eu
claro ist offline   Mit Zitat antworten