Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2017, 21:47   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
ja den PCF Thread meinte ich. Danach, wenn die Übertragbarkeit stimmt, wäre das Bild ein Weibchen
Bei dem anderen Bild finde ich vielmehr die Odontoden auf den Hautplatten aussagekräftig. Das haben Weibchen bei mir so nicht, und ist für mich häufig eine gute Methode, gerade bei Arten wo man sonst garnichts sieht (Ancistomus).
danke für die Infos, Jost.
Das Tier mit der abgebildeten Genitalpapille hätte ich auf Basis der Körper- und Schnauzenform eher als Männchen eingeschätzt. Ich hoffe, dass ich irgendwann mal bzgl. der Geschlechter etwas ganz sicheres vermelden kann .
Ich werde auf jeden Fall mal mehr Höhlen einbringen (in der Größe brauche ich dann wohl noch ein paar, die meisten sind inzwischen zu klein) und weiter beobachten. Bislang stören sie sich gegenseitig nicht so sehr, dass ich zwingend die Gruppengröße reduzieren müsste...
Wenn sie wie ich aktuell vermute nicht mehr sehr viel an Größe zulegen und hoffentlich damit alle möglichen geschlechtsspezischen Unterscheidungsmerkmale vollständig ausgebildet haben, werde ich auch noch mal bei Gelegenheit die Odontoden auf den Knochenplatten und Genitalpapillen vergleichen, sowie möglichst alle mal durchfotografieren, so dass man meristische Maße sinnvoll vergleichen kann.

Die größten (das vermutete Männchen in der Höhle und ein schlankes vermutetes Weibchen) sind aktuell mit 20 cm etwas größer als die ersten beiden abgebildeten Exemplare.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten