Hallo Johannes,
sorry, war nicht auf das Thema "wackelfest" eingegangen. Also wirklich wackelfest sind meine Höhlen nicht. Ich habe den Stapel eingekeilt zwischen zwei Wurzeln liegen, wobei die eine eher leicht ist.
Gebrütet haben sie in zweiter bzw. dritter Reihe oben. Vom Aufbau her habe ich die größeren Höhlen unten und die kleineren oben hingelegt. Eine der beiden Röhren mit ganz kleinem Durchmesser war dabei morgens zweimal schräg nach vorne heruntergerutscht. Der Wels saß immer noch drin, allerdings nicht auf einem Gelege. Obwohl ich Männlein und Weiblein ja gemeinsam darin beobachtet hatte fand ich kein Gelege.
Aber wirklich wackelfest, wohl ziemlich sicher nein. Allerdings würde ich schon zusehen, dass sie einigermaßen stabil liegen.
Das zweite Gelege hat übrigens ca. 140 Babywelse hervorgebracht. Es waren also och deutlich mehr Eier in der Röhre als ursprünglich vermutet. Das Männchen ist wieder im Hauptbecken, sämtliche geeignete Röhren habe ich aber erst einmal entnommen. Zum einen, damit er sich etwas erholen kann, zum anderen muss ich die 200 Fische ja erst einmal vernünftig groß und dann vor allem unter bekommen.
Noch eine andere Sache: Mein Kontakt in Berlin war sich nun plötzlich doch nicht mehr so sicher ob die NAchkommen seiner Linie von Kurt Mack reinerbig ist. Im Becken schwimmt wohl ein Wels, der ebenfalls ein bräunliches Muster zeigt. Es gibt ja die Theorie, dass es sich um eine Zuchtform handeln könnte. Zum einen wäre z.B. denkbar, dass "verloren gegangene" Merkmale in den Genen nach wie vor vorhanden sind und in späteren Generationen immer mal wieder zum Vorschein kommen. Es könnte nach seiner Aussage aber auch sein, dass es sich um einen Fisch seiner Hybriden handelt, den er im Becken übersehen hatte. Wie dem auch sei: Wenn jemand reinerbige Rote abzugeben hat oder jemanden kennt, wäre ich für Hinweise dankbar.
VG
Uwe
|