Den Filterauslauf mal unten?
Moin zusammen,
ich habe da mal eine Frage die den Filterein- und Ausgang betrifft. Eigentlich wird ja empfohlen den Filterauslauf kurz unterhalb der Wasserpberfläche zu befestigen um eine Bewegung der Wasseroberfläche zu gewährleisten um eine höhere Sauerstoffzufuhr zu haben, zum anderem um mehr CO2 aus dem Becken auszutreiben.
Sind das eigentlich alle Gründe die für dieses Setup sprechen oder kommt noch anderes hinzu? Ich spiele mit dem Gedanken in meinem Artenbecken dies zu ändern da ich zum einem ein Welsbecken plane und der geplante Besatz Strömung liebt, zum anderem ist der benutzte Filter einer der auch den Heizstab im Filterkreislauf hat. Dadurch das Wasser das abkühlt eh nach oben steigt würde meines Erachtens nach auch ein besserer Wasseraustauch stattfinden. Eine Strömungspumpe ist im Becken eingeplant, berücksichtigt dies bitte.
Wie staht ihr dazu, bzw. was sind eure Meinungen dazu?
__________________
wässrige Grüße aus Braunschweig
Gerrit
|