Hallo Andi,
ich halte meine Panaqolus Arten immer im Verhältnis 1/1 und es klappt mit regelmäßigen Nachwuchs.
Mit der Geschlechterbestimmung schließe ich mich dem Frank an.
Bei L204 nur Männchen.
Die L91er sind noch zu klein, wobei wenn ich raten müsste, würde mir meine Intuition 2M/1W sagen, ist wie gesagt nur Raten
LG Manu
__________________
Schöne Grüße/Best regards
L46+, L70, L80, L82, L134+, L136B/C, L144 snow white+, L168+, L174+, L183, L209, L271+, L288, L306+, L333+, L354, L374+, L397+, L398+, L400+, L403+, L471+, L474, Ancistrus Rio Paraguay+, Ancistrus Rio Tocantis+, Peckoltia sp. Nhamunda L477, Panaqolus cf. changae Rio Ucayali+, Panaqolus cf. L341 "New King", Hemiloricaria Melini+, Hemiloricaria Amazonien+, LDA25 Parotocinclus;
|