Aussenfilter für 400 liter Aquarium
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage bzgl. Eines Aussenfilters für mein 400 Liter Aquarium.
Zuerst zu meinem Besatz, ich halte derzeit ein L190 in der Größe von ca. 7 cm und ein L191 in der Größe von 13cm. Desweiteren schwimmen noch 2 Wabenschilder rum die ich vom meinen Vater bekam und 2x L288 Welse. Ich weiß, dass das Becken auf Dauer zu klein wird und ich später auf ein größeres umsteigen muss/werde.
Als Fischbesatz habe würde ich mir gerne 6 WF NZ Altum Skalare rein setzen und zwischen 50-70 Neons (weniger geht auch).
Die Einrichtung wird fast komplett aus Holz besteht und der Bodengrund wird teils aus Sand sein und teils mit Steinaufbauten wo die Pflanzen (Panaque sicher) drin verbaut werden.
Derzeitige Filterung läuft über den eingebauten Innenfilter mit einem Ecoflow 1000 und einen Eheim Aquaball mit feinerwatte als schnell Filter.
Jetzt zu meiner Frage, ich wollte mir einen starken Aussenfilter zu legen der eine gute Strömung rein haut und diverse kleine Schwebeteilchen entfernt. Da ich früher 2 Eheim Filter hatte und diese jeweils nach kurzer Zeit defekt waren, wollte ich mir ungern wieder einen zulegen.
Ich habe mir deshalb den Fluval FX6 rausgesucht, allerdings denke ich das der zu stark sein würde und der Fluval FX5 wäre perfekt gewesen aber diesen gibt es leider nicht mehr …
Kann man den Fluval FX6 ohne zu zögern kaufen und rein setzen oder würdet ihr mir vllt einen anderen Filter empfehlen? Ach und HMF würde ich nur ungern einbauen… Und 2 Aussenfilter anschließen ginge auch nicht weil das Becken als Raumteiler dient und ich ungern so viele Schläuche draußen liegen lasse.
MfG
Sebe
|