Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2016, 22:38   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Ralf,

ja, irgend so etwas müsste es sein.
Die Überlebenden sind weiterhin unauffällig, atmen ruhig und verhalten sich normal.
Die Turmdeckelschnecken scheint es tatsächlich alle dahingerafft zu haben, würde ja auch zu Kupfer passen. Elektronik ohne Kupfer wird es wohl kaum geben, ich schaue mir die Heizung nochmal genauer an, ob das Kupfer frei zugänglich ist.

Sch...ade, dass da gerade die Parotocinclus haroldoi so empfindlich sind, aber eventuell waren die ohnehin schon etwas alt (6-7 Jahre), um nochmal Nachwuchs zu produzieren. Ich hoffe mal, dass es von den unzähligen NZ-Gruppen, die ich abgegeben habe noch welche existieren...
Also wenn jemand hier im Forum noch welche hat...

Bei den L 183 (mit schönem weißen Saum) war es der erste Nachwuchs, aber hier haben ja immerhin alle Adulten überlebt. Insofern hätte es auch schlimmer kommen können (habe nur ein L 183 Weibchen).

Aber wie kann ein Heizer sich einfach mal so zerlegen, hast Du sowas schonmal erlebt ?!
Und da denkt man, mit zwei Heizern kann nix passieren...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten