Hi
Zitat:
Ich denke die Elterntiere hast du gesehen, ggf. Davon Bilder?
|
Ja, die Elterntiere habe ich auf Bildern gesehen.
Es sind interessante Tiere dabei, aber keines, was man genau festlegen kann.
Zitat:
ich hatte mal L340, muss da direkt mal schauen, ob ich noch welche habe. Deine erinnern mich sehr stark an diese.
|
Also L 340 schließe ich mal aus.
Die L 340 haben einen gedrungeneren Körperbau.
Zitat:
Ich hab L333 L66 sowie noch 2 Hybridsorten
die sehr Starke Ähnlichkeit mit deinen haben.
|
Das ist im Allgemeinen auch meine Einschätzung.
Schöne Tiere mit breiter Zeichnung.
Ich habe mal bei ebay Kleinanzeigen geschaut, was da als L 236 so angeboten wird.
Da haben einige Tiere so viel mit L 236 zu tun, dass man sich gleich
die farbenfrohen gemeinen Antennenwelse holen kann.
Wenn ich an die DATZ-Vorstellung von L 236 denke, habe ich dieses Hammer-Tier im Kopf.
Alle, die an L 236 denken, wollen diesen Wels.
Wenn ich im Netz schaue, wollen viele schnelles Geld machen und
verkaufen Welse unter dieser Bezeichnung.
Bis hin zu dem letzten "Schrott". Wer sich solche Tiere holt, kauft sie
nicht wegen des Aussehens sondern wegen der angeblichen L-Nummer.
Dabei wollen eigentlich alle nur dieses Hammertier von der DATZ-Vorstellung
oder halt in dieser Art.
Zitat:
Ist in dem Alter nicht zu bestimmen
|
Ich denke schon. Nur sehen die Tiere dann etwas anders aus.
Dieses Tier hier, was ich mal ins Fotobecken gesetzt habe, hat die gleiche Größe wie die ersten,
ist aber aus einer ganz anderen L 236 Zucht.
Ich denke, da kann man auch in der Größe erkennen, wo die Reise hin geht.
Gruß Ralf