Hi
Das sicherste sind die verschiedenen Fundorte.
Die L-Nummer L 333 wurde für einen Hypancistrus sp. aus dem Rio Xingú vergeben.
Der Hypancistrus sp. "L 401" kommt aus dem Rio Curuá.
Außerdem haben L 401 ein dunkelbraunes im Kontrast stark abgegrenztes
Linienmuster zu einer helleren Ockerfarbe, meist sehr breit.
Bei L 333 ist das eher seltener der Fall.
Hierbei haben viele STämme auch mal eine ins weiß gehende Musterung.
Als Züchter kommt es mir so vor, als ob die L 401 beim Heranwachsen immer
breitere Streifen bekommen und die großen L 333 immer feiner
gestreift werden.
Eine eindeutige Identifizierung anhand von Bildern kann schnell
mal in die Irre führen, da es bei beiden L-Nummern zu Abweichlern kommt.
Oft erkennt man in den Flossen am ehesten einen Unterschied, da
L 333 in der Regel ein feineres Flossenmuster hat.
Ob es überhaupt zwei Arten sind oder nur Fundortvarianten einer Art,
kann, so glaube ich mal, noch keiner gesichert sagen.
Der Rio Curuá mündet in den Rio Iriri und dieser wiederum in den Rio Xingú.
Aber die beiden Fundorte der L-Nummern sind sehr weit voneinander entfernt.
Gruß Ralf
|