Mach doch einfach in die Trennscheibe einige Lochbohrungen (mit Gitterblenden versehen) rein. Dann in eine Hälfte die Druckseite und in die andere die Saugseite....dann strömt das Wasser von einer Kammer in die andere und du hast exakt die gleichen Wasserwerte
Ich habe in meinen Welsbecken z.B. auch einige herausnehmbare Trennscheiben mit Löchern drin, naturlich auch mit Gittern vor....zwar filtere ich ausschließlich über HMF, aber beim Wasserwechseln muss ich nur den Schlauch in eine Kammer hängen und das komplette Becken läuft leer, bzw nachher beim Befüllen wieder voll. Muss sagen das ist für mich die optimale Lösung, weil so in wenigen Becken mit großer Bodenfläche mehrere Arten (bei mir Hypancistren) räumlich getrennt und doch in wenigen Becken gehalten werden können, bei minimalen Arbeitsaufwand.
Gruß
Alex