Zitat:
Zitat von Borbi
Moin Jost,
Machst Du aktuell auch automatischen WW?
Bei ner Durchflussanlage wuerde ich zumindest rechnen, etwas mehr Wasser zu tauschen als bei manuellem WW: durch den dauernden Zu- und Abfluss verlierst Du auch einen Anteil des zugelaufenen Wassers, den Du beim manuellen WW nicht verlierst.
Auf die Mathematik hab ich keine Lust, aber manueller WW least sich ha in Einzelschritten machen (siehe DATZ vote in paar Monaten), waehrend man fuer eine Durchflussanlage wohl eher zur Differentialrechnung greifen muesste..
Gruss,
Sandor
|
Moin
ich kann zwar auch keine Differentialrechnung, aber ich kann ganz gut mit Excel umgehen. Habe das gerade mal kalkuliert:
Wenn ich einfach stur annehme, dass das neue Wasser 1:1 in dem alten direkt komplett mit der Einleitung vermischt ist, dann ist in der Tat von einem Verlust auszugehen, bei 1500 l (mein Tank) ist dies etwas mehr als 200 l.
Wenn man aber von einer Durchmischungsrate von sagen wir 10 Minuten ausgeht (also es dauert 10 Minuten bis das neue Wasser vollständig im alten verteilt ist) dann ist der Verlust nahezu vernachlässigbar (weniger als 30 l). Und eine Durchmischungsrate von 10 Minuten ist eher optimistisch, da das zuströmende Wasser eher kühler ist (thermische Schichtung) und nur ganz langsam einfließt. Eine Rolle spielt natürlich auch, das die Orte des Zulaufes und des Ablaufes maximal voneinander entfernt sind. Selbst wenn man 5 Minuten als Durchmischungsrate annimmt ist der Verlust mit etwa 50 l (von 1500 l) überschaubar. Also, die Verluste werden irgendwo zwischen 30 und 200 Litern liegen. Das ist nicht die Welt.
Soweit dazu. Am Wochenende wird es spannend. Die Becken sind alle installiert, alle Verbindungen auf der Abwasserseite sind geschlossen, die Zuläufe und die Luftleitungen fertig, ich würde sagen, es kann losgehen.
Sprich, ich werde heute abend beginnen das Wasser zu produzieren (Osmose) und vielleicht kann ich dann schon morgen einen ersten Test machen, ob mein automatischer Wasserwechsel mit der Ringleitung auf Überdruckbasis funktioniert. Und vor allem sehen, ob ich sauber gearbeitet habe und es keine Lecks gibt, das wäre schon ein erster schöner Erfolg.