Hallo Jost,
wie meinem vorausgegangenen Beiträgen zu entnehmen ist, habe ich nie behauptet, dass das verschmutzte Wasser den Fischen schadet, ich habe diese Frage bewusst ungewantwortet gelassen.
Zitat:
. Die Problematik der Verschmutzung besteht nämlich weiterhin oder kann bestehen, ganz gleich ob es den Fischen bekommt oder nicht.
|
Ich habe lediglich festgestellt, dass nicht gefiltertes Regenwasser (in Abhängigkeit der verwendeten Filterstufen) mehr oder weniger verschmutzt ist. Die Feststellung war, dass du verschmutztes (wobei das nicht unbedingt so negative Einflüsse haben muss, wie es das Wort "Verschmutzung" impliziert) Regenwasser verwendest und dieses zum überwiegenden Teil bei Verwendung einer Filteranlage gereinigt werden könnte.
Genauso habe ich gesagt, dass es ebenso keinen Beweis darstellt, dass nur weil das Wasser den Fischen nicht geschadet hat, es gutes Wasser wäre. Hier müsste dann ebenso Analysen stattfinden die dies bestätigen oder verwerfen zu können. Da wir das alle im Moment nicht machen möchten und auch keine langen Studien zur Regenwasserverwendung führen können habe ich folgenden Gedanken in den Raum gestellt, für den jeder selbst entscheiden kann, ob er diesen umsetzen möchte oder nicht:
"Da die Investiotion einer , wie von mir angesprochenen Filteranlage, gering ist, kann es sicherlich nicht schaden, eine solche zu installieren. Mehr noch, diese wird mit Sicherheit einen Großteil (Gutachen der Filterhersteller gibt es, wie in meinen obigen Beiträgen angesprochen) der im Wasser enthaltenen Substanzen herausfiltern".
Das ist meine Kernaussage, nicht mehr oder weniger.
Lieber Jost, du musst dich von folgender Aussage nicht angesprochen fühlen (da ich deine Anlage nicht kenne) und diese Aussage sollte auch keine Pauschalaussage sein:
Zitat:
Im gewerblichen Bereich wiederrum, liegt meines Erachtens einiges im Argen, da gerade bei kleinen Händlern/Züchtern/Importeuren die Standards teilweise erschreckend unprofessionell sind.
|
Diese Aussage repräsentiert meine persönliche, höchst subjektive Erfahrung und auf dieser Erfahrung aufbauend habe ich eine Meinung geäußert. Warum ich dafür gesperrt werden sollte, erschließt sich mir nicht. Wenn du die letzen 500 meiner bisherigen Beiträge hier im Forum durchgehst, dann wirst du feststellen, dass ich erstens selten solche Aussagen überhaupt treffe (gerade um solche Reaktionen wie von dir zu vermeiden) und zweitens stets sehr sachlich argumentiere.
Nun zu meiner Aussage an sich: Sicherlich ist es ungerecht, das habe ich schon gestern kurz nach meinem Beitrag festgestellt, hier nur auf kleine Gewerbetreibende abzustellen. Auch größere Ketten haben teilweise keine Wasseraufbereitungsanlagen, soweit ich dies erleben konnte.
Ich habe in den letzten Jahre einige Händler besucht, von den ganz kleinen bis zum großen Direktimporteur. Dabei ist nicht nur mir aufgefallen, dass die Wasseraufbereitungen, als auch die Organisation der Anlagen, teilweise alles andere als professionell sind. So wird das Wasser häufig direkt aus der Leitung verwendet (ohne die Ansprüche verschiedener Fischarten zu berücksichtigen), mit der Wasserchemie wird sich kaum auseinandergesetzt, hohe PH-Werte werden durch Säure runtergetropft (was teilweise zu Leitfähigkeiten jenseits der 1000 µS/cm führt), Wasserwechsel müssen manuell für jedes Becken durchgeführt werden, da es kein organisiertes Zu- und Ablaufrohrsystem gibt, stark verschmutzte Becken etc.
Ich möchte gerade nicht die Namen derjenigen Gewerbetreibenden nennen und werde dies auch nicht auf Nachfrage tun, da sachliche Kritik auf der einen Seite nicht bedeuten muss, dass ich diese Händler nicht in anderen Bereichen schätze (nur wenige Menschen können sachliche Auseinandersetzungen führen). Es ist meine Erfahrung, Erfahrung ist subjektiv (bzw. intersubjektiv) und dies bitte ich zu berücksichtigen.
Viele Grüße
Ben