Moin
zunächst einmal, ich teile die Meinung von Sandor und Frank, aber ich kann auch Johannes verstehen. Zumal ich selbst im üblichen Geschlechter-Bingo eigentlich immer daneben liege. Und genau aus diesem Grunde habe ich damals bei meinen Zebras einen anderen Ansatz probiert, nämlich dieses Bauchgefühl versucht in Zahlen umzusetzen. Und es hat ganz gut geklappt, siehe hier:
https://www.l-welse.com/forum/showth...light=kopfform
Dies hat dann schließlich dazu geführt, dass ich selbst inzwischen ein wenig sicherer geworden bin bei diesem Bingo.
Aber, wenn ich auf der Suche nach neuen Arten bin dann halte ich es grundsätzlich wie Sandor:
Zitat:
Wenn das nicht geht, kaufe ich halt eine größere Gruppe halbwüchsige Tiere, da ist die Chance, beide Geschlechter zu haben, größer. Als Beispiel L260: anstatt mich mit ein paar frisch importierten Tieren abzumühen, hab ich mir 10 junge Tiere (3-4cm) gekauft und über 1-2 Jahre großgezogen. Hat halt was gedauert, aber dafür habe ich 3 Männchen und 7 Weibchen anstatt mir nächtelang den Kopf zu zerbrechen.
|