Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2015, 18:52   #46
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

Zitat:
Es macht mir nichts aus wenn man mir sagt: "bist du blind? schau doch mal den kantigen Kopf an, da erkennt man doch das es ein Männchen ist" oder Ähnliches, dann weiß ich wenigstens was ich falsch mache und worauf ich in Zukunft achten muss. Aber ehrlich gesagt tapp ich nach 5 Seiten Forum in denen es um das Thema geht immernoch weitgehend im dunkeln.
Die Erklärung dürfte (und ich extrapoliere von mir auf Andere) in den allermeisten Fällen "Gesamteindruck" sein.
Das muss Dir nicht gefallen, ist aber so.

Die Charakteristika, auf die man schaut, sind immer die gleichen: Kopf-, Körperform, Brustflossenstachel (Form, Ausprägung, Odontodenbewuchs), Gesamtbestachelung.
Was ich davon für die Bestimmung (unterbewussst; das ist IMMER ne intuitive Entscheidung) heranziehe, ergibt sich aus dem Einzelfall.
Bei bestimmten Gattungen bestimme ich grundsätzlich keine Geschlechter bei frisch importierten Tieren und bei "fremden" Tieren auch nur ungern; bei Pseudacanthicus, die ich selbst eine bestimmte Zeit unter mir bekannten Bedingungen gepflegt habe, kann ich das gut. Bei Bildern von anderen Leuten nur, wenn die Charakteristika außergewöhnlich gut ausgeprägt sind und bei frisch importierten Tieren am liebsten gar nicht.

Bilder von 2 Fischen nebeneinander helfen Dir dabei auch nicht, weil die Begründung mal so und mal so ausfällt.
Wenn ich adulte Tiere kaufe, dann meist, wenn´s beim Händler meines Vertrauens um die 10 Exemplare gibt, die ich mir dann alle in einem Behälter ansehe. Da kann man dann auch bei frisch importierten Tieren mal was sehen.
Wenn das nicht geht, kaufe ich halt eine größere Gruppe halbwüchsige Tiere, da ist die Chance, beide Geschlechter zu haben, größer. Als Beispiel L260: anstatt mich mit ein paar frisch importierten Tieren abzumühen, hab ich mir 10 junge Tiere (3-4cm) gekauft und über 1-2 Jahre großgezogen. Hat halt was gedauert, aber dafür habe ich 3 Männchen und 7 Weibchen anstatt mir nächtelang den Kopf zu zerbrechen.
Klar, es gibt Ausnahmen: Tiere, bei denen die Geschlechtsunterschiede deutlich sind; Tiere, die schon kurz nach dem Fang exportiert werden. Und ich erlaube mir zu sagen, dass ich genug Erfahrung habe, mir auch bei kleineren Gruppen ein Bild von der Geschlechterverteilung zu machen.
Wenn man diese Erfahrung nicht hat - und dabei reicht es IMHO ganz entschieden NICHT, wenn mir einer gesagt hat, was er meint, das muss man selbst machen und lernen! - hilft nur größere Gruppen ansehen oder größere Gruppen kaufen.

Ich weiß, das gefällt Dir nicht, aber da wirst Du mit leben müssen.

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten