Hey Leute, ich hab mal ne doofe Frage, aber woran genau erkennt ihr denn immer die Geschlechter?
Ich hab mittlerweile viele Bilder im Netz gesehen.
Bei der Kopfform hab ich z.b. schon Männchen gesehen die komplett dreiecksförmige Köpfe hatten. Meine zwei Wildfänge sehen für mich aber eigentlich nicht so aus. Und andere Männchen hatten wiederum Köpfe, die ich eigentlich Weibchen zugeordnet hätte.
Und bei der Körperform hab ich auch schon von fetten Männchen gelesen. Und wie ein ausgehungertes Weibchen aussieht weiß ich auch nicht.
Bei den Odontoden hab ich gelesen dass es auch sehr haarige Weiber gibt.
Manche Männchen haben gefühlt einen 2cm Bart an den Kiemen, bei meinen WF ist der nicht mal nen cm lang. Bei den zwei NZ mit 6,5cm sind die Odontoden auf dem Kiemendeckel kaum zu erkennen, selbst wenn ich die Tiere direkt vorm Auge hab.
Ich hab das Gefühl das alles ein Männchen sein kann
Ich hab in der Datenbank das Bild des Weibchens gesehen. Das einzige was ich erkennen kann ist das sie "dick" ist. Ich hab im Internet aber schon Bilder von angeblichen "Männern" gesehen die ne ganz ähnliche Kopfform wie das Weibchen haben. Und meine Männchen haben auch nicht unbedingt mehr Odontoden als manche Weibchen.
Warum gibt es in der Datenbank aber kein Bild von einem Männchen aus gleicher Perspektive?
Ich hab das Gefühl man sieht den Unterschied nur wenn man zwei Tiere unterschiedlichen Geschlechts nebeneinander hat.
Klar ich war mir auch gleich ziemlich sicher, dass meine zwei WF Männer sind als sie ankamen. Aber irgendwie fehlt es mir an gesichertem Referenzmaterial.
Können die L260 Besitzer hier nicht mal ein paar gute Bilder von ihren Tieren schießen um der Community geeignete und verifizierte Referenzen bereit zu stellen? Das wäre echt klasse.
Ich hab schon den Sticky Thread hier im Forum zur Geschlechterbestimmung gelesen, aber da wird auf die Hyp. nicht genug eingegangen und Bildmaterial ist rar. Zumal es bei den L260 durch die verschiedensten Blutlinien und daraus resultierenden untersch. Kopfformen und untersch. Odontodenbewuchs und z.b. auch den umstrittenen "weißen Bäuchen" zu viel Verwirrung kommen kann. Ich bin mitlterweile so verunsichert, dass ich mich nicht in der Lage sehe selbst vor Ort ein Weibchen zu bestimmen und zu kaufen.
Ich hab schon z.B. L46 gesehen, da waren die Weibchen und Männchen auf den ersten Blick voneinander zu unterscheiden. Aber umso mehr Bilder ich mir von den L260 anschaue umso unsicherer werde ich.
Also wenn ihr gute Bilder von M oder W habt die die Merkmale verdeutlichen, bitte her damit.
Danke.
Johannes