Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2015, 07:21   #50
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin Sandor
wir können ja einen Schätz-Fred aufmachen, wie viele °C das kalte Regenwasser sich in dem Aquarienabwasser aufwärmt.
Fakten zur Abschätzung:
Fußbodenheizungsrohr 16/14 mm
Durchflussgeschwindigkeit hoch (ich schätze etwa 5 l pro Minute)
HT Abwasserrohr DN 50, Länge Kontakt etwa 6 m
Ich fang mal an: Temperatur-Erhöhung um 2°C (Differenz Auslass-Einstrom)

Die OSB Platten bleiben genauso wie sie sind. Zum einen liebe ich Holz und zum anderen könnte jede Farbe das ganze nur verschlimmbessern. Das wichtigste, die Oberfläche muss völlig diffusionsoffen sein, damit die Feuchtigkeit einfach durch die Wand durch kann, ohne jede Barriere. Das kenne ich von meinem Holzhaus.
Ich habe in meinem aktuellen Raum eine Luftfeuchtigkeit von 80-90% (und das ist wie ein Hammer wenn Du reinkommst), und dies weil praktisch ohne jede Lüftung. Das ist grenzwertig, aber es gibt außer am Boden (miserable Dämmung des Holzbodens, Wasser von oben da keine Dichtschicht) keinerlei Verrottung des Holz.

Dennoch, nun wird es eine Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung geben, die die Luft im Minimum einmal pro Stunde im Raum austauscht. Schimmel entsteht dann, wenn hohe Luftfeuchtigkeit an einer Grenzfläche (Temperaturunterschiede) zum stehen kommt, das gibt es in meinem aktuelle Raum an einigen Stellen, aber richtig massiver Schimmel ist nicht sichtbar.... Ich hoffe ich kann solche Stellen in meinem neuen Raum vermeiden, wir werden sehen.

Ja, ich finde die Doku sehr wichtig, da können doch schon ein parr Tips für jemanden drin sein, was man alles beachten sollte. Und wir werden sehen, ob und wenn ja wie sich so manches vorher theoretisierte in der Praxis bewährt. Ich werde es jedenfalls messen und aufschreiben.

Hmmm, weg aus den Rockys in die Umgebung von NY? Beruflich bedingt?

Herzliche Grüße
Jost
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten