Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2015, 17:19   #48
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
so, kleines Update. Der Raum ist im Rohbau nun fast fertig, morgen kommt noch die letzte Wand mit Dämmung und OSB, das war's dann erstmal, so das Grobe. Als nächstes wird die gesamte Elektroinstallation verdrahtet, die Leitungen liegen ja alle in der Decke bzw. den Wänden.

Ich hab mal ein paar neue Bilder gepostet, schaut mal am Ende
https://www.nature2aqua.de/bau_neuer_aquarienraum.php

Sandor, ich hab es tatsächlich noch geschafft Deinen Tip zu verwirklichen, die Zuleitung des Regenwassers (in der Regel ja kalt) wird nun durch das ganze Abwassersystem aus den Aquarien geleitet und wird dort hoffentlich einen Teil der Wärme aufnehmen, bin mal gespannt ob und wenn ja wieviel das an Wärmetausch entspricht. Ich werde dann mal messen, wenn alles installiert ist.

Jetzt geht es dann an die Details der Luftleitungen, der Wasserleitungen im Raum, der Aquarien (ich werde das Gestellsystem von fisker nachbauen, hab auch schon ein Angebot für alle Becken, da mußte ich dann doch mal schlucken...) und der vielen Kleinigkeiten, die einen das Leben dann im Betrieb erleichtern sollen. Hab gerade eine nette Installationsidee für die Sicherheit gegen Überschwemmungen bekommen, also wie verhindert werden kann dass die Wasserproduktion aus der Unkehrosmose weitermacht oder die Pumpe im Regenwassertank weiterpumpt wenn der Tank voll ist.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten