Hi Markus
Welse sind auch nur Menschen. Jeder hat seinen eigenen Kopf.
Bei dem einen klappt die Vergesellschaftung ohne weiteres und
beim nächsten gibt es Probleme.
Ein Wabenschilderwels ist ein sehr groß werdender Harnischwels.
Bei diesen Tieren tritt schon mal ein territoriales Verhalten auf.
Meist gegen andere große Harnischwelse, die kleineren werden
sehr oft nicht beachtet.
Wenn das Becken durch die Einrichtung in mehrere Territorien
geteilt wird, kann man schon wieder Ruhe im Becken haben.
Meist ist es natürlich auch eine Geschlechterfrage, ob es
zum Ärger kommt oder nicht.
Zwei Männchen haben scheller mal Meinugsverschiedenheiten.
Der L 37 ist aber eine ganze Ecke kleiner als der L 165.
Bei dieser Art ist eine Gruppenhaltung möglich, wenn das
Becken groß genug ist.
In ein 1,4 m Becken würde ich aber nur 2-3 Tiere einsetzen.
Für jedes Tier sollten 2-3 Verstecke zur Verfügung stehen,
das bringt Ruhe ins Becken.
Mit etwas Glück bekommt man dann auch mal Nachzuchten.
Hat ja schon geklappt beim L 37.
Wenn die Tiere miteinander aufwachsen, hat man in der Regel
weniger Reibereinen im Becken.
Wenn man aber ausgewachsene Tiere zusammensteckt, kann es
immer mal zu Reibereien kommen, egal bei welcher Art.
Gruß Ralf