Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2015, 15:14   #44
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin Frank
klar, da geht kein kleines Pümpchen. Hab eine ziemlich gute (alte, noch alles aus Edelstahl, das war noch Qualität) Oase, die macht schon ordentlich Dampf (da kommt selbst aus meinem dünnen Schläuchlein aktuell schon so 10 l / min locker an, auch bei knapp 2 m Steighöhe).

Gehen wir davon aus, dass diese Förderquote in dem neuen System (viel dickere Leitungen als bisher das Schläuchlein) bis zur Abzweigung zu den Becken, Prinzip Druckdose) erhalten bleibt (was ich eben überhaupt nicht einschätzen kann), dann sind das pro Stunde 600 l, also maximal 3 Stunden, dann wären die benötigten (s.o.) 1.500 l für einen einmaligen Wasserwechsel locker in den Becken. Also vor dem Kaffee am Samstag eben in die Halle, Ventil in der Hauptleitung auf, Pumpe anschalten und nach Frühstück und einer Runde Angeln gehen wieder kommen und WW ist fertig. So der Plan. Ob es funktioniert, I don't know

Und vielleicht um Mißverständnissen vorzubeugen, es kann nur das Wasser abfließen, was vorher reingekommen ist, die Abläufe werden mit Bohrungen im Beckenrand (knapp unter Beckenoberkante) als reine Überläufe realisiert.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten