Hi,
Zitat:
Zitat von Maximon
Naja, aufgrund der Steckbriefe und der Gattungen wäre ja der Knackpunkt bei L201 & L270 in einem Becken.
Die L89 und L397 sind ja aus jeweilig anderen Gattungen.
d.h. entweder müssen die 270er oder die 201er in Bälde aus dem Becken raus. Wenn ich das richtig deute. Oder Hab ich da jetzt was Mist-Verstanden. (Wäre ja nüsch das erste mal) ^^
|
ja, das hast Du richtig gedeutet.
Zitat:
Zitat von Maximon
2 Becken wären dafür zur Zeit sofort verfügbar
- 200L Becken mit Platys&Mollys (die es ja nicht so warm mögen, ausser man steht auf explosionsartige Vermehrung ... worüber sich evtl maximal das Barschbecken freuen würde)
- 200L Becken mit Buntbärschen, Skalare usw.
|
Es ist aus der Ferne schwierig zu sagen, was besser ist.
Wenn die Welse groß genug sind, um nicht mehr als Beute betrachtet zu werden, würde prinzipiell auch das Becken mit den Buntbarschen gehen. Da muss man dann ggf. die Welse nach dem Ausschalten der Beleuchtung füttern. Bei meinen Barschen kommt tagsüber so gut wie kein Futter am Boden an. Das führt leider dazu, dass man die Welse recht selten zu Gesicht bekommt...
Bei Platys wäre meines Wissens je nach Art die welsgerechte Temperatur schon arg bis zu hoch.
Gruß,
Karsten