Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2015, 10:55   #17
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

nur um den Finger in die bereits geöffnete Wunde zu legen, hier spricht man sich mit einem Namen an.
Ich weiß ist in anderen Forum egal, weil es möglichst unpersönlich sein darf .

Zitat:
Sucht sich das Männchen (oder das Weibchen) den schönsten/Stärksten/farbenprächtigsten zum paaren um möglichst starken/gesunden/schönn Nachwuchs zu bekommen ... Wenn Du verstehst was ich meine.
Keine Frage, da stimme ich dir voll zu, das ist wie bei Saugetieren der Fall.
Der Unterschied zu den Welsen besteht darin, das viele L-Nummern in einem recht kleinem Revier leben (müssen).
Durch natürliche Barrieren in Form von Wasserfällen oder ähnlichen getrennt, lediglich das Wasser teilen sie sich.
Hierdurch wird die Partnerwahl etwas eingeschränkt.
Insbesondere auf das geliebte Thema Blutauffrischung zu kommen .

Zitat:
Das habe ich gemerkt ... habe 3 L-Welse wo ich echt nicht weiß welce Nummer das ist ... Fand sie schön (und preiswert) und hab sie mal aus dem engen Quarium im Laden mitgenommen und versuch seitdem irgendwie ein brauchbares Foto zu schiessen.
Da siehst du das delema bereits am eigenen Leibe. Folgen jetzt noch Hybridenformen...
Niemand kann dir somit noch sagen was du hast.
Insbesondere ist es dann ärgerlich wenn du sie gern vermehren möchtest.
Bist du dann ehrlich oder eher nicht .

Zitat:
Grenzt irgendwie an Tierversuchen ^^ Aber wie willst du wissen ob die Art stabil wird ohne es auszuprobieren? Nach welchen Kriterien würde da gezüchtet? Um jetzt ... sagen wir mal .. eine neue stabile Art mit schöner Zeichnung und gesundem natürlichem Wesen zu erlangen.
Ist kein Tierversuch, nur werden oftmals Körperliche Merkmale als gewünschtes Kriterium herangezogen.
Diese Merkmale werden dann gezielt in den nächsten Generationen selektiert um so erbfeste Merkmale zu erhalten.
Alles was nicht passt wird dann eben...
Stabil werden die Merkmale erst in der 7. Generation soweit ich weiß.
Wenn du das auf L-Welsen adaptierst bedeutet dass das du pro Generation mind. 2-3 Jahre benötigst.
Ab der Stelle kannst du dir vorstellen wie zeitaufwendig die Sache bei Welsen ist.
Anderes gutes Bsp wäre Ancistrus sp. superrot, die haben mir Bekannte Züchter durch dieses Verfahren stabil bekommen.
Bei diesen Ancistren tritt ist die Geschlechtsreife deutlich früher ein, so dass das Ziel kürzer zu erreichen ist.
Anderseits wird auf lange Flossen gezielt gezüchtet, siehe hierzu sämmtlliche Schleierformen bei Welsen.
Die größten "Künstler" in diesem Bereich tummeln sich bei den Lebendgebärenden rum.
Schau mal in den Baumakt oder größeren Kette, dann weißt du was ich meine .

Zitat:
Ich kritisiere nicht das Forum im ganzen, nur vereinzelnd die ... mmhh wie formuliere ich es so das diejenigen sich nicht angegriffen fühlen ... die Antworten etwas "Barsch" (hihi Wortspiel im Fischforum) sind.
Wenn es eine Lebenseinstellung ist, ist diese Form der Äußerung nachvollziehbar.
Extremisten sind halt so .
Du darfst das in dem Fall nicht ganz so Engstirnig sehen, vielmehr die Möglichkeit der Erweiterung deines Wissens.

Zitat:
in keinem Fall, mir ist halt nur aufgefallen, das in vielen Threads die Hypridisierung (oder auch andere ... DAU Fragen) schnell mit einem schlüpfrigem Unterton behandelt wurden.
Das mag Mann doch .
Es ist nunmal schwerer das schreibend darzustellen.

Zitat:
Nichts, aber wenn Du ehrlich bist und die anderen Threads mit der Thematik liest, geben die Threadersteller in der Regel schnell auf und sagen lieber gar nichts mehr oder löschen sich.
Dann war das Interesse nur gehäuchelt und nicht sonderlich Groß.
In den meisten Fällen wollen die nur das hier in dem Forum bestätigt bekommen was sie in den anderen bereits 1:1 gefragten haben und ihre Meinung wiederspiegelt.
Ist ja auch viel besser seine Meinung bestätigt zu bekommen.

Zitat:
Jup, wollte dies auch anbringen, hab den Link aber auf die schnelle nicht gefunden ^^
Ungewollte?!?
Gewollte: Superrot, Schleierform.

Zitat:
Hoffe das trotz meiner Sturheit ich weiter ein Willkommenes Mitglied bin ^^
Zu spät .

Zitat:
Da kann ich ja gleich mal ein paar Fragen in Raum werfen ^^

Ich habe Wurzeln, Viele von diesen Deko Steinen mit Höhlen ohne Ende ....
...
Wie selektiere ich nun Stressfrei einige Welse raus...
...
200er Becken mit Platys/Mollys - Was passt da rein?
...
200er Becken mit Skalaren Buntbarsch Faddenfische Augenfleckbuntbarsch & Co - Was passt da rein?
Definiere deine Frage klarer, was stressfrei rausselektiert werden soll.
Beachtung sollte insbesondere Temperatur und Nahrungsansprüche sein.
Lebendgebärende mögen es nicht so warm, auch hierfür gibt es einige geeigete oftmals kleinbleibende Welse.
Viele, mich eingeschlossen, halten die Höhlenlieger alleine ohne Beifisch.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten