Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2015, 12:30   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Moin Micha,

der Stoffwechsel bei Segelschilderwelsen ist in der Tat sehr hoch, aber das ist bei allen großen Welsen so. Außerdem ist es in einem Becken mit der Größe und dem Beibesatz auch kein auffallendes Problem, Astronotus sind ebenfalls gute Kotproduzenten und wenn ich mir mein Dutzend Metynnis angucke was deren Stoffwechselprodukte angeht, die sind auch gut dabei.

Welche der beiden Arten ist eine optische und damit dir überlassene Frage. G. joselimaianus haben eine tolle Zeichnung, aber wenn du etwas suchst und einen schönen G. gibbiceps mit wirklich großer Dorsale findest, dann ist das schwierig zu übertrumpfen. Ab ca. 30cm finde ich persönlich den G. joselimaianus attraktiver, vorher G. gibbiceps. Versteckt leben sie nicht, auf jeden Fall weniger als deine anderen Optionen.

Von L 95 würde ich abraten. Das Verhalten ist zwar einzigartig, man bekommt sie auch gut im Handel, aber die Überlebensrate spricht eindeutig gegen die Art.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten