Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2015, 16:29   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin Jost,

das ist ungefähr so, wie ich mir das auch vorgestellt hätte.

Ich hatte tatsächlich daran gedacht, den Wärmetauscher noch vor dem Ablauf direkt am Abwasser der Anlage anzusetzen, vorm Zusammenfluss mit Osmoseabwasser.
Ich vermute, Du benutzt eine Förderpumpe, um das Wasser aus dem Lagertank in die Ringleitung zu kriegen? Das würde das Ganze noch einfacher machen, weil Du dann erst das Wasser erwärmen könntest, wenn es in die Ringleitung gepumpt wird (ich hatte vermutet, dass die Osmoseanlage dauernd läuft und direkt in die Ringleitung einspeist).

Ich hab mal versucht, meine wirren Gedanken in ein primitives Flussdiagramm zu übersetzen, soweit das halt mit PowerPoint geht:



In wieweit das dann natürlich räumlich umzusetzen ist, kannst Du besser beurteilen, ich hatte ja leider nie das Vergnügen, mir Deine Anlage anzusehen..


Und ein zweiter Gedanke: hast Du an regelmäßigen Luftaustausch gedacht oder findet der über den Umlaufverdichter in einem anderen Raum statt?
So was ähnliches wie die Wärmerückgewinnung beim Abwasser hab ich auch schonmal für die Abluft in einer Aquarienanlage gesehen: 2 Ventilatoren, ein für Luft geeigneter Wärmetauscher, rundes Loch in die Wand, fertig (na ja, bisschen komplizierter war das schon..).

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich beides auf jeden Fall in meine nächste Anlage integrieren..

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten